1959 Der Begriff Fasching war bis 1959 in Stedtfeld ein "Fremdwort".
Irgendwann, wurde bei Bier Schnaps und Wein im Gasthaus “zur Linde” die Idee geboren, einen Faschingsverein zu gründen.
Da man jedoch 1959 nicht so ohne weiteres einen neuen Verein gründen konnte, musste zunächst ein Träger gefunden werden, der den neuen Verein finanziert. Dieser wurde schon bald gefunden. Der Verein BSG Traktor Stedtfeld (ehem. Fußballverein) stellte sich gern für die Patenschaft des neuen Vereins zur Verfügung. Und aus diesem Fußballverein ging der erste Elferrat des SCV hervor. Der allererste Sitzungspräsident war Kino-Ede, der Gründungsmitglied war. Ihm folgte Willy Langbein als Präsident der bis im Jahr 1978 in seinem Amt den Verein führt. Lothar Kappherr,übernahm den Vorsitz, der das närrische Volk von Stedtfeld bis ins Jahr 1989 mit seinem Witz und Charme zusammenhielt.
1964 Ging der Verein in die Eigenständigkeit.
Es traten auch zum ersten mal die Garde und das Ballett des SCV in Erscheinung. Das Programm wurde langsam bunter und abendfüllender. Es wurden jetzt auch Tänze und Büttenreden dargeboten. Die Kostüme wurden von den Mitwirkenden selbst finanziert. Auch mussten die Mitwirkenden eine Eintrittskarte kaufen, sonst hatten sie keinen Zutritt zum Saal.
1989 Der Stedtfelder Carnevals Verein feiert sein 30 jähriges Jubiläum.
Zum erstenmal wurde das Vereinslied "Zum fröhlich Sein geboren" gesungen. Noch heute ist dieses Lied Tradition des Vereins.
Die Zeit der Wende brachte auch in den SCV ein neues Flair. So ist der Sitzungspräsident des SCV e.V. Ottomar Schäfer. Damit auch das weibliche Geschlecht in unserem Verein nicht zu kurz kommt, führt Sibylle Knieriem als Vereinsvorsitzende die Geschäfte.
2008 - 11 Jahre im Amt
Übernahm Matthias Rochau die Geschicke des Verein, sein Amt begleitete er bis 2019 und übergab den Staffelstab weiter an seinem Vize.
2019 Verjüngung
Zur Wahl 2019 übernahm Torsten Peterhänsel den Posten des 1.Vorsitzenden des SCV e.V. und führt auch aktuell die Geschäfte mit seinem Vorstand, der sich auch verjüngte.
Sitzungspräsident ist Holger Huhn, Ottomar Schäfer ist als Ehrenpräsident ernannt worden.
Heute
ist der SCV e.V. ein bodenständiger und angesehener Verein, dessen Mitglieder Stolz darauf sind, in dem Verein mitzuwirken. Dank der vielen Sponsoren des SCV e.V., welche auf der Eintrittskarte mit ihrem Logo bedacht werden, können die Kostüme, die Dekoration und die viele, viele Technik über den Verein finanziert werden.
Im Bürgerhaus Eisenach finden unsere Abend- und Kinderveranstaltungen statt, Karten für die Abendveranstaltungen sind über Vorbestellung oder Abendkasse erhältlich. Beim Kinderfasching erfolgt der Einlass ohne Vorbestellung, zeitiges Erscheinen sichert einen Sitzplatz.
Alle Mitwirkenden geben sich jedes Jahr von neuem große Mühe, ein lustiges und auch manchmal nachdenkliches Programm zu gestalten.
Und wie in jedem Jahr, wenn alle Mitwirkenden zum Finale auf der Bühne stehen und der Applaus des Publikums ihnen entgegen hallt, wissen sie, dass es ein Erfolg war.